Wir haben eine neue Kontoverbindung! Andrea Holike  Norisbank Konto: DE10 1007 7777 0841 4492 00  BIC: NORSDE51XXX

Trainingszeiten Samstag

Kommen sie zum ersten Mal, melden sie sich bitte telefonisch an, damit wir sie persönlich begrüßen können!

10:00 Uhr Einlass bis 10:30 Uhr

Leinenpflicht im Eingangsbereich

11:00 Uhr Training bis 12:00 Uhr

Liebe Mitglieder und Fellfreunde,

tierische Familienmitglieder bereichern unser Leben in vielerlei Hinsicht. Sie sind Wegbegleiter, Lehrmeister, Seelentröster und Spielgefährten zugleich. Unsere Aufgabe ist es wiederum, Ihnen ein zufriedenes und artgerechtes Leben zu ermöglichen. Der Monat September ist ein wunderbarer Wandermonat. Es ist nicht mehr so heiß wie im Sommer, aber wir können noch ins Grün der Wälder eintauchen. Somit eignet er sich hervorragend, um lange Spaziergänge oder sogar einen Wanderurlaub mit Hund zu unternehmen. Oder wie wäre es, mit dem Hund auf Pilzsuche zu gehen? Auch wenn einige Pilze bereits im Sommer sprießen, im Herbst hat Pilze-Sammeln Hochkonjunktur. Eine gemeinsame Pilzsuche mit Hund im Wald macht doppelt Spaß. Möchte man mit seiner Fellnase ohne Leine Gassi gehen, sollten wir das ausschließlich in Bereichen tun, in denen der Freilauf gestattet ist. Der Hund hat die Möglichkeit, seinem natürlichen Laufdrang nachzukommen und frei die Gegend zu erkunden, ohne sein Tempo an das seines Zweibeiners anpassen zu müssen. Umgekehrt sind Spaziergänge mit unangeleintem Hund auch für den Menschen eine schöne Erfahrung. Es macht einfach Spaß, dem Vierbeiner beim Entdecken, Toben und Rennen zuzusehen. Hunde leben im Hier und Jetzt und sind in der Lage, den Augenblick zu genießen und ihre Freude ungefiltert zu zeigen. Vielen von uns kommt diese Fähigkeit im Alltag abhanden. Wenn wir unseren Vierbeiner im Freilauf beobachten, können wir uns ein Stück weit freier fühlen. Ohne Leine Gassi zu gehen, kann also für Hund und Mensch eine große Bereicherung sein. Dies will jedoch geübt sein. Draußen ist der Hund zahlreichen Reizen ausgesetzt, die ihn ablenken, seinen Jagdtrieb wecken, ihn aber auch überfordern oder erschrecken können. Im ungünstigsten Fall sprintet der Vierbeiner davon und ist nicht mehr auffindbar. Um das zu verhindern, muss der Freilauf geübt werden.Der Hund sollte die Grundkommandos sicher beherrschen und auch aus der Distanz befolgen. Um das zu erreichen, braucht es konsequentes Training und eine ehrliche Verbindung zwischen Tier und Mensch.Zum Grundgehorsam zählt auch eine verlässliche Abrufbarkeit. Der Hund muss sofort und auf direktem Weg zu seinem Halter oder seiner Halterin zurückkehren, wenn er das entsprechende Signal erhält. Abrufbarkeit ist beim Gassigehen ohne Leine extrem wichtig, um in brenzligen Situationen das Tier und andere zu schützen.

Deshalb ist es so schön, dass wir gemeinsam mit unseren Fellnasen den Samstagvormittag auf dem Hundeplatz nutzen können, um Neues zu erlernen bzw. zu festigen und bei den Trainingseinheiten wieder kleine Erfolge feiern zu können. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf unsere Absprachen diesbezüglich erinnern: Einlass für alle interessierten Zwei- und Vierbeiner von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Das Training beginnt um 11.00 Uhr. Somit haben alle genügend Zeit sich gegenseitig zu beschnuppern und kennenzulernen. Im Eingangsbereich ist Leinenpflicht angesagt, damit alle entspannt ankommen können. Wir bitten im eigenen Interesse um Beachtung! Am 27.09.2025 treffen wir uns zum Arbeitseinsatz. Es gibt einiges zu tun, also krempelt schon mal die Ärmel hoch! Über eine rege Teilnahme freuen wir uns wie immer sehr. Den Geburtstagskindern des Monats wünschen wir alles Gute, Freude und Gesundheit!

Für alle Ausstellens-Interessierten: Bitte haltet euch das Wochenende 25.04.2026/26.04.2026 im Kalender frei! An diesen Tagen finden auf unserem Vereinsgelände wieder eine KSA und Landessiegerschau statt. Alle aktuellen Informationen findet ihr wie immer auf unserer Homepage www.psk-hohenschoenhausen.de.

Zwergschnauzer-Zucht 
in allen Farbschlägen

Zucht ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Für uns ist es eine Lebensaufgabe, die wir mit viel Liebe und Verantwortung betreiben. Unser Anliegen ist es die Rassen des PSK gemäß des Rassestandard's und des Tierschutzes zu züchten.
Unsere Züchter haben z.Z. Welpen ! 

Sozialisierung 
und freies Spiel

Das wichtigste im Zusammenleben mit unseren Hunden ist es, sie bestmöglich zu sozialisieren und ihnen die Möglichkeit damit zu geben, sich untereinander zu verstehen und zu lernen Regeln innerhalb eines Rudels einzuhalten. Wobei der Mensch immer das ranghöchste Rudelmitglied darstellt.

Ausstellen, Sport 
und Ausbildung

Auf unserem großen Hundeplatz bietet es sich geradezu an auch große Veranstaltungen wie Ausstellungen, Sportveranstaltungen oder auch den Tag des Hundes auszurichten. Gäste sind dazu immer herzlich eingeladen.

Über uns


Unsere Ortsgruppe Bln. Hohenschönhausen bietet für seine Mitglieder und Gäste einen Hundeplatz in der Wartenberger Str. 124 an. Dort finden viele Aktivitäten statt (siehe Jahres Plan). Am Samstag bieten wir Unterordnung, leichtes Agility und Geselligkeit an. Wir trainieren für einen sozialen Begleithund. Wer Interesse hat, kann gern einmal vorbeischauen. (Bitte bringen sie den Impfausweis ihres Hundes mit)
In unserer Interessengemeinschaft sind auch sechs Züchter des PSK tätig, die Zwergschnauzer und Mittelschnauzer züchten. Mindestens einmal im Jahr richten wir eine KSA (Klubsiegerausstellung) auf unserem Platz aus, bei der alle Pinscher und Schnauzer von einem Richter bewertet werden.

 Ganz Aktuell



Bei Fragen wenden sie sich gerne an:


Andrea Holike

1.Vorsitzende

0172 31 66 595


für Fragen gerne

Trimmseminar

21. September 2025


Anmeldung gerne hier

Ortsgruppenprüfung

Begleithunde

18. Oktober 2025